Navigation

Tagebuch 2009

   

Stand: 10.01.09

Winterliche Abenddämmerung am D.A.S.O. (Impressionen mit Säulenomma)

Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau


Stand: 24.01.09

Vorschau Vorschau


Stand: 05.04.09

Vorschau Vorschau


Stand: 23.05.09

Vorschau Vorschau Vorschau


Stand: 25.05.09

Nordamerikanebel
Daten: 25.5.09 2:00 MESZ
Aufnahmeinstrument: Pentax SDUF II, 4/400mm, CLS-Filter, Canon EOS 450Da, 10x4min belichtet, 1600 ASA, Autoguiding

Vorschau


Stand: 29.05.09

Vorschau


Stand: 31.05.09

Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau

gamma-cygni-Nebel
Daten: 31.5.2009  3:00 MESZ
Aufnahmeinstrument: Pentax SDUF II, 4/400mm, CLS-Filter, Canon EOS 450Da, 10x4min belichtet, 1600 ASA, Autoguiding

Vorschau

Cirrus-Nebel
Daten: Pentax USDF II, 100/400mm APO, 10x5min, Canon EOS 450Da, CLS-Filter, 1600 ASA, Autoguiding

Vorschau

Cirrus-Nebel, hohe Auflösung

Vorschau

M 13
Aufnahmedaten: 5 x 3 Min. light, 3 x 3 Min. dark, Canon 450 mod. und Intes MAK 66, 150 mm x 1800 mm

Vorschau

M 57
Aufnahmedaten: 5 x 3 Min. light, 3 x 3 Min. dark, Canon 450 mod. und Intes MAK 66, 150 mm x 1800 mm

Vorschau


Stand: 13.06.09

Vorschau


Stand: 17.07.09

Vorschau


Stand: 21.07.09

Vorschau


Stand: 23.07.09

Vorschau Vorschau


Stand: 25.07.09

Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau


Stand: 31.07.09

Vorschau Vorschau


Stand: 15.08.09

Vorschau


Stand: 17.08.09

Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau


Stand: 18.08.09

Das Grundgerüst, auf dem später das Dach munter hin- und herrollen soll, ist fertig

Vorschau Vorschau


Stand: 19.08.09

Weitere Unterstützungen und Versteifungen des Dachauslegers montiert sowie die Stützpfeiler einbetoniert

Vorschau Vorschau


Stand: 21.08.09

Montage der Laufschienen und Rollen und Aufbau des Grundgerüsts des abfahrbaren Dachs

Vorschau Vorschau Vorschau


Stand: 22.08.09

Anbringen und Verschrauben der Querbalken des Dachgerüsts

Vorschau Vorschau Vorschau


Stand: 23.08.09

Nachdem seit gut drei Jahren das 12" Meade auf Grund seiner nicht so ganz tollen Gabelmontierung nur dazu benutzt wird, den 2" Pentax-Refraktor nachzuführen, war es Zeit, es doch mal fotographisch im Fokus des SC zu versuchen.
Mit 3000mm Brennweite zu fotographieren hatten wir uns abgeschminkt, aber 2000mm mit Reducer sollten doch irgendwie machbar sein.
Also wurde die Nacht vom 22. auf den 23. dazu genutzt, ein paar Tests durchzuführen.
Der 4" Pentax, mit einer ALCCD5 als Guiding-Kamera bestückt, diente als Leitfernrohr, im Fokus des SC wurde eine Canon 1000D installiert. Guidemaster von Matthias Garzarolli ( hier ist ein riesiges Dankeschön für die hervorragende Software angebracht) übernahm die Steuerung der Montierung.
Erstes Fazit: mit zwei Metern Brennweite lässt sich fotographieren, wenn auch noch mit Haken und Ösen behaftet.
Die Parameter der Guidingsoftware müssen, je nach Lage des Teleskops, angepaßt werden. Die Durchbiegung der Gabel macht sich doch schon stark bemerkbar, mal wird in Deklination ausschliesslich nach Süden, mal ausschliesslich nach Norden korrigiert, abhängig davon, ob beide Gabelarme gleich belastet sind (Süden) oder eine ungleichmäßige Belastung vorliegt (Ost- oder Westrichtung).
Mit ein wenig Probiererei bei der Einstellung der Guiding-Parameter lassen sich aber trotz allem recht ansehnliche Aufnahmen bewerkstelligen.
Neben den Nachführfehlern sind auf den Testaufnahmen auch die Abbildungsfehler des optischen Systems zu sehen, die starke Vignettierung bei der Verwendung des Focal-Reducers wurde zwar "weggerechnet", aber fehlende Bildinformation kann man leider nicht in die Aufnahme "hineinrechnen".
Erfahrungswerte werden die Prozedur im Lauf der Zeit vereinfachen.

Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau


Stand: 24.08.09

Dachlatten gesägt, verschraubt und gestrichen

Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau


Stand: 26.08.09

Vorschau


Stand: 27.08.09

Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau


Stand: 29.08.09

Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau


Stand: 11.09.09

Vorschau Vorschau


Stand: 12.09.09

Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau


Stand: 18.09.09

Vorschau


Stand: 19.09.09

Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau


Stand: 27.09.09

Restarbeiten an der Eingangstür: fertig!

Vorschau Vorschau


Stand: 03.10.09

Verlegung des Erdkabels zur neuen Hütte.

Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau


Stand: 06.11.09

Innenausbau: die Wände sind fast komplett verkleidet.

Vorschau Vorschau Vorschau


Stand: 28.11.09

Der 50cm -Hauptspiegel ist aus England zurück.
Die Oberfläche sieht perfekt aus.
Am Himmel wird sich zeigen, was er so drauf hat!

Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau


Stand: 06.12.09

Das Achsenkreuz der Montierung ist aufgebaut.
Der leichte Flugrost an allen Teilen sieht zwar nicht schön aus,ist aber leicht zu entfernen.

Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau


Stand: 23.12.09

Die Adapterhülse für das DE-Schneckenrad passt saugend.
Unsere Säulenomma nutzt die Gelegenheit, um neben der Montierung zu posieren.

Vorschau Vorschau Vorschau


Stand: 28.12.09

Die Adapterplatte des DE-Schneckenrad wird mit der Adapterhülse verheiratet.

Vorschau Vorschau Vorschau


Nachtimpressionen

Vorschau Vorschau Vorschau